Gestern wurden die aktuellen Zahlen zum Raucherverhalten vom statistischen Bundesamt herausgegeben. Im letzten Quartal 2009 (April bis Juni) ist der Umsatz an Tabakwaren, vor allem bei Zigaretten, um 9 Prozent gegenüber dem vorigen Quartal gestiegen. Wer hätte das gedacht?
Es gibt viele Yoga-Übungen, z. B. Atemübungen, Finger-Yoga für Zwischendurch und auch kräftigende Asanas für nach der Arbeit, die dabei helfen, sich das Rauchen aufzugeben. Alle Yoga-Übungen haben das Ziel der Ablenkung und bringen Ruhe in den Körper, so dass der Drang nach Nikotin immer mehr nachlässt.
Das Schöne am Yoga ist, wenn man sich intensiver damit beschäftigt, entwickelt man automatisch eine „gesündere“ Lebenseinstellung.
Ich kann an dieser Stelle leider ausnahmsweise nicht aus meinen Erfahrungen sprechen, da ich noch nie geraucht habe.
Hast du dir das Rauchen evtl. mit Hilfe von Yoga bereits abgewöhnt? Oder kennst du Jemanden dem das gelungen ist?
Schreib mir in den Kommentar, wie du es geschafft hast und was dir am besten geholfen hat. Ich werde alle Kommentare sammeln und daraus dann für alle Raucher ein Best-Of der Yoga-Übungen zur Raucherentwöhnung schreiben.
Einen tollen Mittwoch wünscht euch
Eure Diana
Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Informationen aufbereitet und diese uns mitteilt. Danke dafür. Eine Rauchfreie Welt wäre viel schöner.
Gruß Anna