Klötze oder Blöcke beim Yoga zu verwenden ist von Einigen so verpönt wie Schnee und Kälte in einem nicht enden wollenden Winter.
Setzt man Yoga-Blöcke richtig ein, so kann man „Bau“-Klötze staunen, was damit alles möglich ist!
Von Alignment (Ausrichtung), Verlängerung bis zur Stabilität in Balancehaltungen ist ein Klotz so vielseitig in seinen Möglichkeiten wie ein LEGO® Stein.
Yoga-Klötze gibt es inzwischen in der gleichen Farb- und Größenvielfalt wie die Spielzeugklötze unserer Kinder. Je nachdem wofür man sie einsetzen möchte, kann ein etwas härter besser geeignet sein als ein softer oder umgekehrt.
Die einfachste Anwendung ist sich einfach daraufzusetzen, die auch gerne von Yogalehrern (auch von mir) genutzt wird. Ja, ich gebe zu, ein Lounge-Sessel hat einen anderen Sitzkomfort, aber erstens gewöhnt man sich schnell daran und zweitens werden die gerade bei Anfängern noch steifen Hüften und Knie optimal unterstützt. So wird auch längeres Sitzen schmerzfrei möglich.
Eine weitere Möglichkeit ihn in sitzenden Asanas einzusetzen, ist der Heldensitz (Virasana) und natürlich allen anderen Yogahaltungen wo die Sitzbeinhöcker ausdrücklich auf die Yogamatte gedrückt werden sollen und dies nicht ohne weiteres möglich ist. Die Übungsanleitung zum Heldensitz findest Du hier.
Hochstapeln ist hier übrigens ausdrücklich erlaubt. Wenn Dir ein Klotz nicht reicht, um aufrecht und „bequem“ zu sitzen, versuche es doch mit 2 oder auch 3. Nach einiger Zeit kannst Du dann die Höhe wieder nach unten korrigieren.
Für ca. 10,00 € pro Yoga-Klotz ist das eine überschaubare Investition, die sich allemal lohnt, nicht nur für Yoga-Anfänger.
Demnächst stelle ich einige weitere Einsatzmöglichkeiten von Yoga-Blöcken vor, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Namasté
Deine Diana
Super! Habe mir vor kurzem 2 Yogablöcke gekauft und freue mich schon auf die späteren Tipps, habe sie bisher für Virabhadrasana III benutzt (aus deinen Yoga Übungen, Variante für Anfänger) zum Draufsitzen hab ich sie noch nicht benutzt, wird aber „sofort“ ausprobiert.
Danke und Frühlingsgrüße
Melanie
Yoga-Blöcke sind für mich als Yogalehrer was ganz natürliches in der täglichen Praxis. Entweder um selbst intensiver in eine Asana zu gehen, oder um meine Schülern Asanas zu ermöglichen oder deren Wirkung zu verbessern.
Cooler Blog!