Die Heuschrecke gehört im Yoga zur Gruppe der Rückbeugen und wird gerne als Vorbereitung für tiefere Rückbeugen geübt.
Richtig angewendet öffnet Shalabhasana den Brustraum, fördert die Atmung und kräftigt die Rückseite des Oberkörpers, sowie die Beine und Arme. Durch das Anheben des Oberkörpers und der Beine entsteht ein leichter Druck auf die Körpermitte, der bei Blähungen oder Verstopfung helfen kann. Zusätzlich wird das endokrine System (Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Nebennierenrinde) revitalisiert.
Wenn Du müde bist, wiederhole diese Yoga-Übung 2 – 3-mal und neues Leben strömt wieder durch Dich hindurch.
So geht’s:
- Lege Dich mit geschlossenen Beinen auf den Bauch. Die Hände liegen mit nach oben geöffneten Handflächen neben dem Körper auf dem Boden. Die Stirn ruht auf dem Boden. Mache den Nacken lang.
- Atme ein und hebe gleichzeitig Kopf, Oberkörper, Arme und Beine nach oben. Der Kopf bleibt in Verlängerung zur Wirbelsäule. Die Schulterblätter sinken auf dem Rücken zusammen, sodass sich die Brust weit öffnen kann. Hole die Kraft aus Deinem unteren Rücken. Das Schambein drückt fest in den Boden. Die Oberschenkel rotieren nach innen.
- Spanne die Bauchmuskeln und das Gesäß an.
- Versuche die Haltung 5 Atemzüge zu halten.
Tipp: Falls Dir das zu schwerfällt, kannst Du die Heuschrecke vereinfachen, indem Du nur den Oberkörper hebst und dann nur die Beine.
- Zum Verlassen der Haltung, atme aus und senke langsam Oberkörper, Arme und Beine wieder auf den Boden. Lege den Kopf auf der Matte ab und drehe Dich auf Deine Lieblingswange. Schaukel ein wenig mit dem Gesäß von rechts nach links, um den untern Rücken zu entspannen.
- Nimm 5 tiefe und ruhige Atemzüge und wiederhole die Yoga-Übung noch einmal.
Bei ernsten Rückenverletzungen und Schwangerschaft bitte die Heuschrecke nicht üben.
Bevor Du mit der Yoga-Übung startest, lies bitte zuerst die Yoga-Sicherheitshinweise.
Viel Spaß beim Üben
Deine Diana
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks