Finde mit dieser knapp 11 minütigen geführten Erdmeditation zu Frieden, Glück und Glückseligkeit – deine wesentliche Natur.
Diese Meditation ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Finde mit dieser knapp 11 minütigen geführten Erdmeditation zu Frieden, Glück und Glückseligkeit – deine wesentliche Natur.
Diese Meditation ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.
Leidest du auch unter Heuschnupfen oder du kennst jemanden in deinem näheren Umfeld der darunter leidet?
Vielleicht hast du mal beobachtet, dass der Heuschnupfen und seine Symptome bei Stress schlimmer werden.
Mit diesen Tipps, Asanas und Pranayama kannst du nicht nur deinen Stress verringern, sondern dir etwas Linderung bei deinem Heuschnupfen verschaffen.
Dir tun nach der Gartenarbeit der Rücken und die Handgelenke weh und die Gartenfreude ist getrübt? Das muss nicht sein.
Mit meinen speziellen Tipps und 3 speziellen Yoga-Videos für leidenschaftliche Gartenfreunde, bringst du deinen Garten und deinen Körper in Einklang.
Viel Freude damit
Das winterliche Grau beginnt sich in sattes Grün zu wandeln. Überall sprießen die Krokusse, die Vögel zwitschern, was das Zeug hält und untermalen so das sonore Brummen der Heckenscheren. Herzlich willkommen Frühling.
Auch unser Körper ist im Wandel, aber nicht jeder strotzt vor Vitalität. Mit diesen 5 Yoga-Übungen vertreibst du die Frühjahrsmüdigkeit und entfachst dein inneres Feuer.
Arbeitest du derzeit auch von zu Hause? Und eigentlich so auch irgendwie den ganzen Tag? Dann geht es dir so wie vielen Menschen im Moment. Es fehlt an einer bewussten Abgrenzung vom Arbeitstag zum Feierabend.
Je nachdem ob du ein Frühaufsteher oder Morgenmuffeln bist, gibt es verschiedene Ansätze wie du dir den Tag strukturierst, dass du nicht zu kurz kommst.
Hier kommen meine Vorschläge für dich.
Beim Online-Yoga ist alles irgendwie ähnlich wie beim Präsenzunterricht, aber in ein paar Punkten gibt es erhebliche Unterschiede.
Da kommen Fragen auf, wie: „Kamera an oder aus?“ oder „Kann ich mich später dazuschalten?“
Mit diesen Tipps und Verhaltensregeln wird das Online-Yoga zu einer netten Zusammenkunft, bei der die menschliche Komponente in den Mittelpunkt gerückt wird.
Jeder übt zwar immer noch auf seiner Yogamatte aber gemeinsam.
Du hast Lust, dir deine eigene und ganz individuelle Yoga-Praxis zu Hause zu etablieren? Weißt aber nicht was und wie lange du üben sollst?
Ich habe für dich 5 Tipps wie du es schaffen kannst, deine eigene Yoga-Praxis aufrecht zu erhalten und mit Spaß und viel Abwechslung zu üben!
Und gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen, braucht man Yoga dringender denn je, um bei sich anzukommen und mal alles um sich herum auszublenden.
Wurdest du im Yoga-Unterricht schon mal aufgefordert Mula Bandha zu setzen? Meist kann man als Yoga-Anfänger mit diesen Begrifflichkeiten wenig anfangen. Und selbst wenn man theoretisch verstanden hat, was es damit auf sich hat, ist die Umsetzung in die Yoga-Praxis gar nicht mal so einfach.
Erfahre in diesem Artikel mehr über alle Bandhas und vor allem, wie du sie sinnvoll einsetzen kannst, dass sie dich in deiner Yoga-Praxis unterstützen.
Fühlst du dich morgens nach dem Aufstehen auch etwas steif? Kommst du als Morgenmuffel schwer aus dem Bett? Da hab ich was für dich: ein Yoga-Video mit einer 12 minütigen Yoga-Morgenroutine im Stehen. Beginne den Tag mit Yoga und schenke deiner Wirbelsäule sanfte Dehnungen und Mobilisierungen. Danach fühlt sich dein Körper wohl und du hast Energie für den Tag.
Namasté
Ich bin Diana, Yoga-Enthusiastin und Bloggerin.
Hier schreibe ich über mein Leben als leidenschaftliche Yogini auf und neben der Yogamatte.
Viel Spaß beim Lesen!
Diana-Yoga Kooperation